Damenkomitee blickt zurück auf Jubiläumssession
Ja, wir sind älter geworden. Zum Glück sind wir das! Geburtstage, seien es die für
Vereine, oder auch für jede einzelne von uns sind halt keine Selbstverständlichkeit.
Wie heißt es so schön? Wer rastet, der rostet. Doch dazu hatten wir in der kurzen
und knackigen Jubiläumssession gar keine Zeit!
Frauenpower, Gemeinschaft, das Brauchtum feiern und erhalten. All das hält uns
jung.
Super motiviert durch einen erhöhten Kartenvorverkauf ließen wir zusammen mit
unserem fantastischen Publikum schon an Weiberfastnacht die ersten Korken
knallen. Gefeiert wurde mit unserem typisch hausgemachten Karneval mit allen
Stars und Sternchen des Damenkomitees, sowie dem Stadtsoldatencorps Remagen,
dem Matrosen-, Damen- & Kinderttanzcorps Blau-Weiss und dem Partysänger
Christian Bieschke.
Als einziges Nichtmitglied und vor allem als Mann, darf unser Mister Musik (Jürgen
Vorrath) seit unserer Jubiläumssitzung unseren goldenen Vereinspin tragen.
Immerhin zählt er seit Jahrzehnten zum Inventar.
Eine große Überraschung stand für unsere Ehrenvorsitzende Edith Fischer-Mende
an. 1975 als 20jährige in den Verein eingetreten und seit weit über 20 Jahren im
Vorstand, ist Edith bis heute eine der tragenden Säulen des Damenkomitees. Ihr
facettenreiches Repertoire präsentiert sie in unnachahmlicher Weise Jahr für Jahr!
Mit Spaß, Humor und Talent gibt sie den stotternden Jungen ebenso authentisch
wie die Kellnerin mit losem Mundwerk oder sogar die Queen. Somit erhielt sie den
BDK Verdienstorden in Gold mit Brillanten. Edith, Danke für deinen Einsatz für den
Verein und den Erhalt des hausgemachten Karnevals. Du gehörst einfach auf die
Bühne!
Auf der Kostümparty wurde mit jecken Gästen, einigen Tollitäten, der Band
SchmitzMarie und unserem DJ Tido (Tido Günther) ausgelassen weitergefeiert.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir als „Karnevalsheldinnen“ an
Rosenmontag die Session gebührend abschließen.
Die gemeinsame Lust und der Spaß am Fastelovend sind das, was uns verbindet
und uns als Verein zusammenhält. Und darum heißt es beim Damenkomitee Halt
Pohl auch weiterhin: Fastelovend mit Hätz un Hand.
Dreimol vun Hätze Halt Pohl un Alaaf!!!
von Marina und Jenny Fischer